Herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Heimatvereins Rinkerode e. V. .

Auf dieser Seite geben wir Ihnen einige Informationen zu den zuletzt durchgeführten sowie den in Kürze anstehenden Veranstaltungen des Heimatvereins Rinkerode. Über die Menüleisten erreichen Sie weitere Informationen insbesondere über den Heimatverein und den Ort Rinkerode.


Bild  der Mitgliederversammlung des Heimatvereins Rinkerode.

Der Heimatverein Rinkerode freute sich über 50 Mitglieder, die zur Jahreshauptversammlung am 18.11.22 ins Pfarrzentrum Rinkerode kamen. In Abwesenheit des 1. Vorsitzenden Theo Schemmelmann, der nach der Entlastung des Vorstandes verspätet doch noch kommen konnte, eröffnete das Vorstandmitglied Josef Hunkemöller die Versammlung.

Im Geschäftsbericht wurden die Mitglieder über viele Aktivitäten im abgelaufenen Geschäftsjahr informiert. Ein Auszug: So wurde über Radtouren berichtet, über die Neuerstellung 2 maroder Brücken, das Überarbeiten sowie die Neuanschaffung von 2 Bänken, die Pflege von Wanderwegen und einer frühmorgendlichen Vogelexkursion auf Abschnitten des überarbeiteten Wanderweges Hagedorn, der auch neue Hinweisschilder mit einer Wegkarte erhielt. Auch interessierte, dass der Brauch des Osterfeuers in Feuerschalen mitten im Dorf am Backhaus und umweltschonend nicht durch das Abbrennen eines großen Holzhaufens gestaltet wurde. Überraschend viele, ca. 185 Gäste, unterhielten sich prächtig am wärmenden Feuer. Auch die Ganztagsbustour zu 4 unterschiedlichen Gärtner mit Erläuterungen und Führungen haben die Ausflügler genossen wie auch einen „Aktionstag für Familien“ auf dem Hof Wiewer. Neben weiteren vielfältig vorgetragenen Veranstaltungen kamen zu dem gut von den Kindergärten und Schulen vorbereiteten Lambertusfest sehr viele Kinder mit Erwachsenen. Angesprochen wurde, dass der Heimatverein sich über Alle, die im Verein mitwirken möchten, freuen würde. Dem Verein gehören 415 Mitglieder*innen an.

Bild  der Mitgliederversammlung des Heimatvereins Rinkerode.

Am Freitag, d. 19.11.2021 ab 19:30 Uhr fand die Mitgliederversammlung der Heimatvereins Rinkerode im Pfarrzentrum Rinkerode statt. Für die Teilnahme war ein PCR-Test oder „2G“ notwendig. Dies wurde kontrolliert.

Der 1. Vorsitzende begrüßte die Anwesenden und wies darauf hin, dass leider wegen Corona im Jahre 2020 die Jahresversammlung abgesagt werden musste. Man habe 2020 aber einen Brief mit allen wesentlichen Angaben zum Vereinsleben an die Mitglieder gesandt. Auch sei eine Videobotschaft zu Weihnachten auf der Homepage des Vereins eingestellt worden, die sehr gut ankam. Im Geschäftsbericht erfuhren die Teilnehmer, dass trotz Corona Aktivitäten stattfanden wie z. B. Radtouren und auch ein Herdfeuerabend mit dem Heimatdichter Theo Heimann, dass Wege und Vogelnistkästen gepflegt und auch neue Bänke mit Notrufplaketten aufgestellt wurden.

Positive Rückmeldungen kamen so zur Sitzgruppe am Pröbstingweg an der Bahnstrecke in Richtung Hiltrup. Gelacht wurde bei einer Veranstaltung mit den „Singenden Kiepenkerlen“ am 5.11.21, die auf niederdeutsch Dönekens, Dorfgeschichten und auf platt umgetextete Ohrwürmer der Schlagerparade im Pfarrzentrum vortrugen.

Der Heimatverein hat rund 400 Mitglieder. Die finanziellen Angelegenheiten sind gut geordnet. Gewählt werden mussten alle Vorstandsmitglieder, da wegen der Pandemie im letzten Jahr keine Versammlung und somit keine Wahlen stattfanden. Ehrenämter zu besetzen ist nicht immer einfach. Erfreulicherweise stellten sich in diesen nicht einfachen Zeiten fast alle bisherigen Funktionsinhaber zur Wiederwahl und wurden dann auch ohne Gegenstimme gewählt. Neu im erweiterten Vorstand ist Thomas Demmer.

Besonders wurde auf die Homepage des Heimatvereins Rinkerode hingewiesen. Hier sind alle Termine und wichtigen Hinweise auf dem neuesten Stand hinterlegt. Ein Blick in die Homepage lohnt. Der Heimatverein braucht Unterstützung und bittet, dass sich Personen, die Spaß an einer Gemeinschaft haben, sich melden.

Nach der Versammlung wurde noch einige Zeit in gemütlicher Runde geklönt.

JH

Mitgliederversammlung des Heimatvereins Rinkerode am 19.11.2021

Bild  der Mitgliederversammlung des Heimatvereins Rinkerode.

Die jährliche Mitgliederversammlung des Heimatvereins Rinkerode fand am 22.11.2019 im Pfarrzentrum in Rinkerode statt. Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Theo Schemmelmann, wurde zunächst der verstorbenen Mitglieder gedacht.Einen breiten Raum nahm der vom Geschäftsführer Josef Hunkemöller vorgetragene Geschäftsbericht ein: er konnte von vielen Veranstaltungen und sonstigen Aktivitäten des Heimatvereins Rinkerode im letzten Jahr berichten. Im Kassenbericht zeigte eine positive Entwicklung. Nach der Schnittchenpause wurden historische Bilder aus Rinkerode gezeigt, zu denen die Mitglieder jeweils Informationen beisteuern konnten.

Weitere Informationen siehe: Artikel der WN vom 25.11.2019


Mitgliederversammlung des Heimatvereins Rinkerode am 22.11.2019

Bild  der Mitgliederversammlung des Heimatvereins Rinkerode.

Zur Mitgliederversammlung des Heimatvereins hatten sich 75 Interessierte aus Rinkerode und umliegenden Orten eingefunden. Als Magnet entpuppte sich der Vortrag von Baron Josef Kerckerinck zur Borg über die geheimnisvolle, oft von Ängsten geprägte Welt der Haie. Vor dem Vergnügen stand allerdings die Pflicht, der offizielle Teil: Geschäftsführer Josef Hunkemöller ließ launig im Zeitraffer das vergangene Jahr in Wort und Bild Revue passieren. Die regelmäßigen Radtouren und auch die plattdeutschen Stammtische finden zunehmend Anklang auch bei Neubürgern. Selbst für alteingesessene Rinkeroder warteten die Touren in die Umgebung mit Unbekanntem auf: Sagengestalten in der Hohen Ward, ein Blick in hoch spezialisierte Höfe und aktuelle Probleme der Landwirtschaft. Eine Radtour führte entlang der Lippe an Schlössern vorbei, zeigte aber auch in der schönen Baum bestandenen münsterländischen Landschaft die Bergsenkungen als Zeugen des Kohleabbaus vergangener Jahrzehnte.

Bild von der Mitgliederversammlung 2017 im Pfarrzentrum

Am Freitag, d. 24. Nov. 2017, ab 19.00 Uhr fand die jährliche Mitgliederversammlung des Heimatvereins Rinkerode statt. 62 stimmberechtigte Mitglieder und Gäste waren ins Pfarrzentrum gekommen.

Der Vorsitzende Theo Schemmelmann begrüßte die Heimatfreunde.

Der vorgetragene Bericht des Geschäftsführers Josef Hunkemöller beinhaltete alle wesentlichen Aktivitäten des Vereinslebens. Alleine 37 Veranstaltungen führte er an. Zum Beispiel berichtete er von den monatlichen abwechslungsreichen Fahrradausflügen unter anderen zum Adventsbasar des St. Josef-Stiftes in Sendenhorst, zum Flughafen nach Telgte, zur Burg Hülshoff, zum Reitturnier nach Albersloh, zur Schatzkammer der Pfarrkirche Alverskirchen; von den zweimonatlichen Stammtischen, in denen mehr oder weniger sicher in der Mundart unserer Vorfahren gemütlich geklönt wurde, von einer Winterwanderung zum Mühlenmuseum in Rinkerode durch die Davert, von der sehr frühmorgendlichen Exkursion, beginnend um 6 Uhr, in der die heimische Vogelwelt anschaulich vorgestellt wurde, von Brauchtumsveranstaltungen wie das Osterfeuer und das Lambertussingen, von Ausflügen, z.B. zum Musical „Hello Dolly“ zur Waldbühne Heesen und zum Mühlenfest nach Minden-Lübbecke, vom Herdfeuerabend mit plattdeutschen Vorträgen, usw.