Herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Heimatvereins Rinkerode e. V.

Jubulaeumsjahr 2025

Ehrengäste und Gründungsmitglieder
Ehrengäste und Gründungsmitglieder

50 Jahre Heimatverein Rinkerode – ein tolles Fest

Pünktlich um 11 Uhr eröffnete der Spielmannszug mit seinem Einzug die Jubiläumsfeier. Der Vereinsvorsitzende Theo Schemmelmann begrüßte die Gäste und Ehrengäste, unter denen auch noch einige Gründungsmitglieder waren. In seiner Rede ging Theo Schemmelmann besonders auf die Zahl 5 ein: Gründung vor 50 Jahren, 55 Mitglieder im ersten Jahr, 555 Mitglieder als Ziel für dieses Jahr. Angenehm kurz gehaltene und sinnvolle Begrüßungsreden und Glückwünsche durch die Gäste folgten. Hier hörten wir, dass der Heimatverein Rinkerode bei seiner Gründung nicht nur die Brauchtumspflege betreiben wollte, sondern auch die Zukunft des Dorfes mitgestalten.

Der Heimatverein Albersloh gratulierte mit einem frisch gebackenen Jubiläumsbrot und den vor Ort gebackenen Brötchen aus dem mitgebrachten mobilen Ofen. Dieser kommt ursprünglich aus einem Hof an der Grenze zwischen Rinkerode und Albersloh und verbindet auch symbolisch die beiden Orte. Der Männerchor Rinkerode-Münster und „Die Plattköppe“ entführten in das musikalische Programm und unterhielten mit populären Stücken, in Englisch, Hochdeutsch oder Platt. Derweil waren die Kinder vom Toben in der Hüpfburg müde geworden und gingen zum Stockbrotbacken über – immer wieder eine Attraktion.

Der ungewöhnliche Einzug des Frauenchors, Fähnchen schwingende Sängerinnen im Marsch auf die Bühne, zog die Besucher in ihren Bann. Die Sängerinnen unter Chorleiter Peter Kapeller elektrisierten die Zuhörerinnen und Zuhörer mit ihrem Repertoire. Die Rinkeroder Hymne musste als Zugabe mehrfach gesungen werden. Am Nachmittag füllte sich das Cafe im Pfarrzentrum zusehends, ein bunt gemischtes Kuchenbuffet und Kaffee brachten Jung und Alt zusammen. Etliche Besucher richteten sich vor der Fotoschau ein, um einige Ereignisse aus den 50 Jahres des Heimatvereins Rinkerode noch einmal Revue passieren zu lassen.

Pastor Schlummer bot zwei spannende und lebendige Kirchenführungen an, bei der er mit Anekdoten und historischem Wissen begeisterte. Die Führung vermittelte auch das Gefühl, dass die Bewohnerinnen und Bewohnen des kleinen Dorfs Rinkerode seit jeher ihren Ort pflegen und hegen: durchs Kümmern, Spenden, Mitgebrachtes (zu erwähnen sei der „Rinkeroder Löwe“). Die Avantgarde leistete tatkräftige Unterstützung bei der Getränkeausgabe und sorgte dafür, dass niemand durstig blieb. Der gesellige Ausklang in der Nachmittagssonne wurde begleitet durch die Aufführung des Kolping Blasorchesters. Letzte Gespräche, letzte Getränkebestellungen, erste Verabschiedungen. Manch eine oder einer füllte noch die Beitrittserklärungen für den Heimatverein aus – wer weiß, ob das ambitionierte Ziel mit 555 Mitgliedern im Heimatverein Rinkerode doch noch erreicht werden kann.

Ein großes und herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden, die mit ihrem Einsatz, ihrer Kreativität und ihrem Engagement zu einer gelungenen Jubiläumsfeier beigetragen haben.

Bildergalerie zur Jubiläumsfeier

  • 2025-Jubi - 1.jpeg
  • 2025-Jubi - 2.jpeg
  • 2025-Jubi - 3.jpeg
  • 2025-Jubi - 4.jpeg
  • 2025-Jubi - 5.jpeg
  • 2025-Jubi - 6.jpeg
  • 2025-Jubi - 7.jpeg
  • 2025-Jubi - 8.jpeg
  • 2025-Jubi - 9.jpeg
  • 2025-Jubi - 10.jpeg
  • 2025-Jubi - 12.jpeg
  • 2025-Jubi - 13.jpeg
  • 2025-Jubi - 14.jpeg
  • 2025-Jubi - 15.jpeg
  • 2025-Jubi - 16.jpeg
  • 2025-Jubi - 17.jpeg
  • 2025-Jubi - 18.jpeg
  • 2025-Jubi - 19.jpeg
  • 2025-Jubi - 20.jpeg
  • 2025-Jubi - 23.jpeg

Jubilaeumsfeier