Herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Heimatvereins Rinkerode e. V. .
Auf dieser Seite geben wir Ihnen einige Informationen zu den zuletzt durchgeführten sowie den in Kürze anstehenden Veranstaltungen des Heimatvereins Rinkerode. Über die Menüleisten erreichen Sie weitere Informationen insbesondere über den Heimatverein und den Ort Rinkerode.
Wer macht denn so was?
Als Vorstandsmitglieder des Heimatvereins Rinkerode am Samstag ihr Backhaus hinter der St. Pankratius Kirche aufsuchten, stellten sie fest, dass die Regenfallrohre an allen vier Seiten des historischen Hauses entwendet worden waren.
Der Heimatverein pflegt das Haus liebevoll und nutzt es unter anderen für das Brotbacken in der alten Ofenanlage sowie für Versammlungen, Zusammenkünfte und stellt es auch für kleinere Feiern Mitbürgern gerne zur Verfügung. Und nun dies. Eine Anzeige wurde erstattet. Täterhinweise nimmt die Polizei entgegen.
JH
Diebstahl der Fallrohre am Backhaus des Heimatvereins Rinkerode am 11.03.2023 festgestellt
Per Rad nach Werl und zurück
Der Heimatverein Rinkerode lädt zu einer zweitägigen Radtour von Samstag, d. 13. bis Sonntag, d. 14. Mai 2023 ein. Gestartet wird um 09.00 Uhr in Rinkerode am Backhaus. Durch Feld und Flur, vielfach über Nebenstrecken, radelt die Gruppe ca. 55 Kilometer mit einer längeren Mittagspause sowie weiteren kleineren Stopps zur Wallfahrtstadt Werl. Hier ist eine Stadtführung geplant. Nach einer Pause geht es dann zum Sport- und Tagungshotel Maifeld, wo die Teilnehmer*innen beim Abendessen und gemütlichem Klönen den Tag ausklingen lassen.
Am Sonntag erfolgt die Rückfahrt nach einem gemeinsamen Frühstück über ca. 55 Kilometer durch die Westf. Parklandschaft mit Pausen nach Rinkerode.
Die Übernachtungskosten inklusive Frühstück betragen für das Einzelzimmer 104 Euro und für das Doppelzimmer 129 Euro. Die weiteren Tagesausgaben bestimmt jeder selbst.
Mit der verbindlichen Anmeldung fällt eine Anzahlung von 50 % der Hotelübernachtung an. Die genauen Modalitäten hierzu wird Marita Reinfandt bei der telefonsichen Anmeldung (02538-8200) bis zum 10.04.23 mitteilen. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt. Die Mitglieder*innen des Heimatvereins werden bevorzugt berücksichtigt.
JH
Ankündigung für Radtour des Heimatvereins Rinkerode am 13./14. Mai 2023
Eine gelungene Winterwanderung des Heimatvereins
Zur Winterwanderung des Heimatvereins Rinkerode trafen sich am Sonntag, d. 26. Februar um 13.00 Uhr am Backhaus 44 Personen. Nach einer kurzen Begrüßung durch den Vorsitzenden ging die Gruppe im gemütlichen Tempo durch das Dorf zum Wasserschloss Haus Borg und von dort weiter abseits von Straßenlärm über Wald- und Feldwegen zum Hofe Richter.
Es herrschte eine fröhliche Stimmung. Das Wetter spielte auch mit. Es war winterlich frisch mit Sonnenschein. Nach rund 7 Kilometern wurden die Wanderer von der gastgebenden Familie Richter und dem Vorbereitungsteam des Heimatvereins in einem großen, schönen, warmen Raum mit einer leckeren Kaffeetafel und erfrischenden Getränken erwartet. Aufgrund der nicht erwarteten großen Gruppe, die inzwischen auf über 50 Personen angewachsen war, mussten sogar die Getränke wie auch der Glühwein ergänzt werden.
Weiterlesen: Eine gelungene Winterwanderung des Heimatvereins
Mitgliederversammlung des Heimatvereins Rinkerode am 18.11.2022
Der Heimatverein Rinkerode freute sich über 50 Mitglieder, die zur Jahreshauptversammlung am 18.11.22 ins Pfarrzentrum Rinkerode kamen. In Abwesenheit des 1. Vorsitzenden Theo Schemmelmann, der nach der Entlastung des Vorstandes verspätet doch noch kommen konnte, eröffnete das Vorstandmitglied Josef Hunkemöller die Versammlung.
Im Geschäftsbericht wurden die Mitglieder über viele Aktivitäten im abgelaufenen Geschäftsjahr informiert. Ein Auszug: So wurde über Radtouren berichtet, über die Neuerstellung 2 maroder Brücken, das Überarbeiten sowie die Neuanschaffung von 2 Bänken, die Pflege von Wanderwegen und einer frühmorgendlichen Vogelexkursion auf Abschnitten des überarbeiteten Wanderweges Hagedorn, der auch neue Hinweisschilder mit einer Wegkarte erhielt. Auch interessierte, dass der Brauch des Osterfeuers in Feuerschalen mitten im Dorf am Backhaus und umweltschonend nicht durch das Abbrennen eines großen Holzhaufens gestaltet wurde. Überraschend viele, ca. 185 Gäste, unterhielten sich prächtig am wärmenden Feuer. Auch die Ganztagsbustour zu 4 unterschiedlichen Gärtner mit Erläuterungen und Führungen haben die Ausflügler genossen wie auch einen „Aktionstag für Familien“ auf dem Hof Wiewer. Neben weiteren vielfältig vorgetragenen Veranstaltungen kamen zu dem gut von den Kindergärten und Schulen vorbereiteten Lambertusfest sehr viele Kinder mit Erwachsenen. Angesprochen wurde, dass der Heimatverein sich über Alle, die im Verein mitwirken möchten, freuen würde. Dem Verein gehören 415 Mitglieder*innen an.
Weiterlesen: Mitgliederversammlung des Heimatvereins Rinkerode am 18.11.2022