Herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Heimatvereins Rinkerode e. V. .
Auf dieser Seite geben wir Ihnen einige Informationen zu den zuletzt durchgeführten sowie den in Kürze anstehenden Veranstaltungen des Heimatvereins Rinkerode. Über die Menüleisten erreichen Sie weitere Informationen insbesondere über den Heimatverein und den Ort Rinkerode.
Vogelstimmenexkursion des Heimatvereins Rinkerode am 8. Mai 2022
Es kostete schon Überwindung, um an einem Sonntagmorgen nicht auszuschlafen und um 6 Uhr an einer Vogelexkursion des Heimatvereins Rinkerode teilzunehmen. Aber es lohnte sich. Über 30 Interessierte trafen sich am 08. Mai 2022 am Backhaus des Heimatvereins. Der erfahrene Rinkeroder Vogelkundler August Wortmann wies nach einer Begrüßung direkt auf das morgendliche Vogelsingen hin.
Der Weg führte durch den Hagedorn. Dies ist ein ca. 4 km langer abwechslungsreicher Rundweg fast ausschließlich über Feld- und Waldwege. Vielfach begleiten Hecken den Weg. Im Wald ist der Pfad der Natur angepasst und somit bestimmt nicht langweilig und allein schon deshalb lohnend ihn zu gehen.
Auf dem Weg durch Wald und Flur brachte uns August Wortmann die heimische Vogelwelt näher. Er zeigte uns die für einen Laien oft schwer zu findenden Vögel, erzählte über das Leben der unterschiedlichen Vogelarten, erläuterte ihre Erkennbarkeiten anhand des Körperbaues und des Gefieders sowie des Gesanges, wie sie ihre Partnerin, ihren Partner umwerben, ihr Nest bauen und ihre Jungen erziehen. Auch berichtete er, wie lange sie in unserer Heimat verweilen und von ihren Winterquartieren und den oftmals langen Flügen dahin und zurück.
In unserer Heimat sind etwa 160 Vogelarten beheimatet, in Deutschland über 500. Die Gesamtpopulation und die Artenvielfalt sind leider rückläufig. Dies liegt mit an der Bebauung und der intensiven Landwirtschaft. Hierdurch ist ein Rückgang an Wildblumen und Wildkräuter und als Folge auch an Insekten, die für die Vögel als Nahrung dienen, eingetreten.
Auf dem Weg wurden immer wieder Pausen im Wald und an Hecken und Gebüschen sowie einzelnen Bäumen eingelegt, wo die Gruppe sich am munteren Balzverhalten und Gesang der Tiere erfreuten, so dass die vorgesehene Zeit von 1,5 bis 2 Stunden weit überschritten wurde.
Die Wanderung hatte hungrig gemacht. Der Heimatverein servierte zum Ausklang im und draußen am Backhaus ein leckeres und umfangreiches Frühstück.
Die munteren Teilnehmer der Vogelexkursion waren sich einig, dass sich das frühe Aufstehen, insbesondere noch an einem Sonntagmorgen, durch ein intensives Naturerlebnis und der Gemeinsamkeit mehr als gelohnt habe. Der Heimatverein bedankt sich bei August Wortmann und dem Frühstückteam des Heimatvereins.
JH
Vogelstimmenexkursion des Heimatvereins Rinkerode am 08.05.2022
Osterfeuer mal anders
Die Überlegungen des Vorstandes des Heimatvereins Rinkerode zum Osterfeuer gingen dahin, dass man dieses auch mal anders gestalten könne. So kam man auf die Idee, kein großes Osterfeuer, sondern eins mitten im Dorf am Backhaus und in großen Feuerschalen anzuzünden. Dies würde die Umwelt weniger belasten und auch junge Familien ansprechen.
Am Ostersonntag gegen 19.00 Uhr wurde in der Pfarrkirche im Beisein von em. Pfarrer C. Roer von der Osterkerze eine Flamme entnommen. Mit sichtlicher Freude trugen 2 Kinder mit Fackeln das Osterfeuer mit Unterstützung des Vorsitzenden Theo Schemmelmann zu den Feuerschalen und zündeten das Holz an. Wie in den letzten Jahren auch untermalte unser Kolping-Blasorchester dieses mit schönen Liedern, die zum Mitsingen einluden.
Angenehm überrascht war der Heimatverein, dass ca. 185 Besucher, davon etwa die Hälfte Kinder, erschienen waren. Mit so einer großen Zahl hatte er nicht gerechnet.
Begeistert wurde von den Kindern das Angebot angenommen, Stockbrot in den Feuerschalen zu backen. Der Teig wurde dazu vom Heimatverein gesponsert und um die Stöcke gewickelt. Zudem wurden Bratwurst und Getränke angeboten. Bei herrlichem Frühlingswetter im schönen Ambiente auf der Wiese mit blühenden Obstbäumen wurde ein geselliger Abend verbracht. Zu späterer Stunde hatten auch die Erwachsenen Spaß am Stockbrotbacken. Um die Feuerschalen standen die Besucher oder saßen auf Bänken über alle Altersgruppen hinweg und unterhielten sich prächtig, wobei das Feuer zu späterer Stunde angenehm wärmte.
Der Heimatverein dankt allen, die durch ihr ehrenamtliches Engagement zum Gelingen beigetragen haben. Auch freut sich der Heimatverein, dass sowohl bei „Jung“ und „Alt“ die andere Art des Osterfeuers zu erfreulichen Rückmeldungen führte. Nebenbei wurden auch einige Neumitglieder aufgenommen.
JH
Osterfeuer des Heimatvereins Rinkerode am 17.04.2022
Der Heimatverein Rinkerode stellt Bänke auf
Der Heimatverein Rinkerode stellt Bänke auf
Der Frühling kommt mit großen Schritten. Die Menschen möchten wieder an die frische Luft und die Gegend beim Radfahren und Wandern genießen. Hierzu gehören auch Pausen, um den Blick in die Ferne schweifen zu lassen, vielleicht um etwas zu trinken oder um in Ruhe ein Schwätzchen auf einer Bank zu halten.
Der Heimatverein Rinkerode hat dazu über 50zig Bänke an bekannten Routen und auch an landschaftlich schönen Orten aufgestellt. Diese werden auch gerne aufgesucht. Etwa ein Drittel dieser Bänke werden alle Jahre wieder im Herbst eingesammelt. Dies leisten insbesondere die Mitglieder Willi Schlüter mit Traktor und Anhänger und Günter Hagedorn mit viel Engagement. Die Bänke werden von ihnen gesäubert, überholt und wenn nötig auch repariert. Jetzt passend zu Ostern, zur beginnenden Radtourensaison, wurden die Bänke wieder aufgestellt.
Der Heimatverein bemüht sich nicht mehr taugliche Bänke zu ersetzen. Hierbei werden langlebige Bänke gekauft. Der Heimatverein freut sich über eine rege Benutzung und hofft, dass die Bänke pfleglich behandelt werden. An den Bänken sind Notfallplaketten angebracht. In einem Unglücksfall braucht der Betroffene keine Ortskenntnis zu haben, zumal er auch dann oft nervös ist. Es reicht aus, die Notrufnummer zu wählen und den Standort anhand der auf der Plakette angegeben Nummer zu nennen. Die Koordinaten dazu sind bei der Feuerwehr hinterlegt und diese weiß, wo der Einsatzort genau liegt.
Der Heimatverein wünscht allen ein schönes Jahr mit vielen interessanten Aktivitäten. Alle, die Ideen für unser Vereinsleben haben oder selbst aktiv werden möchten, sprecht Vereinsmitglieder oder Vorstandmitglieder an oder schreibt uns. Auch auf der Homepage ist eine Möglichkeit dazu vorhanden.
JH
Aufstellen der Ruhebaenke des Heimatvereins Rinkerode am 11.04.2022
Mitgliederversammlung des Heimatvereins Rinkerode
Am Freitag, d. 19.11.2021 ab 19:30 Uhr fand die Mitgliederversammlung der Heimatvereins Rinkerode im Pfarrzentrum Rinkerode statt. Für die Teilnahme war ein PCR-Test oder „2G“ notwendig. Dies wurde kontrolliert.
Der 1. Vorsitzende begrüßte die Anwesenden und wies darauf hin, dass leider wegen Corona im Jahre 2020 die Jahresversammlung abgesagt werden musste. Man habe 2020 aber einen Brief mit allen wesentlichen Angaben zum Vereinsleben an die Mitglieder gesandt. Auch sei eine Videobotschaft zu Weihnachten auf der Homepage des Vereins eingestellt worden, die sehr gut ankam. Im Geschäftsbericht erfuhren die Teilnehmer, dass trotz Corona Aktivitäten stattfanden wie z. B. Radtouren und auch ein Herdfeuerabend mit dem Heimatdichter Theo Heimann, dass Wege und Vogelnistkästen gepflegt und auch neue Bänke mit Notrufplaketten aufgestellt wurden.
Positive Rückmeldungen kamen so zur Sitzgruppe am Pröbstingweg an der Bahnstrecke in Richtung Hiltrup. Gelacht wurde bei einer Veranstaltung mit den „Singenden Kiepenkerlen“ am 5.11.21, die auf niederdeutsch Dönekens, Dorfgeschichten und auf platt umgetextete Ohrwürmer der Schlagerparade im Pfarrzentrum vortrugen.
Der Heimatverein hat rund 400 Mitglieder. Die finanziellen Angelegenheiten sind gut geordnet. Gewählt werden mussten alle Vorstandsmitglieder, da wegen der Pandemie im letzten Jahr keine Versammlung und somit keine Wahlen stattfanden. Ehrenämter zu besetzen ist nicht immer einfach. Erfreulicherweise stellten sich in diesen nicht einfachen Zeiten fast alle bisherigen Funktionsinhaber zur Wiederwahl und wurden dann auch ohne Gegenstimme gewählt. Neu im erweiterten Vorstand ist Thomas Demmer.
Besonders wurde auf die Homepage des Heimatvereins Rinkerode hingewiesen. Hier sind alle Termine und wichtigen Hinweise auf dem neuesten Stand hinterlegt. Ein Blick in die Homepage lohnt. Der Heimatverein braucht Unterstützung und bittet, dass sich Personen, die Spaß an einer Gemeinschaft haben, sich melden.
Nach der Versammlung wurde noch einige Zeit in gemütlicher Runde geklönt.
JH
Mitgliederversammlung des Heimatvereins Rinkerode am 19.11.2021
Die singenden Kiepenkerle
Der Heimatverein Rinkerode hatte die singenden Kiepenkerle für Freitag, den 05. November 2021 verpflichtet. Einlass in das gut gefüllte Pfarrzentrum war nur mit „2 G“ möglich.
Ab 20 h sorgten die beiden Kiepenkerle für etwa 2 Stunden für gute Stimmung. Mit Treckbühl, Gitarre und weiteren Musikinstrumenten trugen sie plattdeutsche Gedichte, diese vielfach von Augustin Wibbelt, selbstgeschriebene Lieder rund ums Dorfleben und bekannte Schlager, Evergreens wie Marmor Stein und Eisen bricht, die kleine Kneipe, ich war noch niemals in New York und weitere vor. Die Ohrwürmer der Schlagerpararade der letzten Jahrzehnte hatten sie dabei frei ins Plattdeutsche umgedichtet, was zum Schmunzeln und Mitsummen anregte.
Die eingestreuten Dönekes steigerten die Stimmung und sorgten für fröhliches Lachen. Zum Abschluss wurden einige allen bekannte Volkslieder gerne mitgesungen. Nur nach Zugabe wurden die Künstler entlassen. Die Gäste blieben allerdings noch länger und klönten vergnüglich.
Es war ein sehr unterhaltsamer Abend mit Appetit auf mehr. Dies auch, da Corona vieles ausgebremst hatte.
JH