Herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Heimatvereins Rinkerode e. V. .
Auf dieser Seite geben wir Ihnen einige Informationen zu den zuletzt durchgeführten sowie den in Kürze anstehenden Veranstaltungen des Heimatvereins Rinkerode. Über die Menüleisten erreichen Sie weitere Informationen insbesondere über den Heimatverein und den Ort Rinkerode.
RinkeRuDi am Samstag, den 14.01.2023
Am 14. Januar 2023 ist es so weit: RinkeRuDi startet in unserem wunderschönen Dorf Rinkerode und wir freuen uns auf alle die mitmachen!
Vorab ein Hinweis: Du kannst die auf dieser Seite angezeigte Beschreibung auf Dein Gerät downloaden:
Hier herunterladenRinkeRuDi – was ist das?
Erlebe ein 4-Gänge-Menü mit Freunden und neuen Leuten aus ganz Rinkerode. Ihr trefft euch an 4 verschiedenen Orten zu einem ungewöhnlichen Abendessen mit vier Gängen:
- Aperitif
- Vorspeise
- Hauptspeise
- Dessert
Jeweils EINEN Gang bereitet ihr bei euch zu Hause für euch und 6 Gäste zu - ihr selbst seid Gäste bei jeweils drei anderen Gastgebern.
Kurz gesagt: einmal kochen & dreimal genießen
Muss es das „perfekte Dinner“ werden? Nein, der Spaß und das Kennenlernen neuer Leute steht im Vordergrund.
Mitgliederversammlung des Heimatvereins Rinkerode am 18.11.2022
Der Heimatverein Rinkerode freute sich über 50 Mitglieder, die zur Jahreshauptversammlung am 18.11.22 ins Pfarrzentrum Rinkerode kamen. In Abwesenheit des 1. Vorsitzenden Theo Schemmelmann, der nach der Entlastung des Vorstandes verspätet doch noch kommen konnte, eröffnete das Vorstandmitglied Josef Hunkemöller die Versammlung.
Im Geschäftsbericht wurden die Mitglieder über viele Aktivitäten im abgelaufenen Geschäftsjahr informiert. Ein Auszug: So wurde über Radtouren berichtet, über die Neuerstellung 2 maroder Brücken, das Überarbeiten sowie die Neuanschaffung von 2 Bänken, die Pflege von Wanderwegen und einer frühmorgendlichen Vogelexkursion auf Abschnitten des überarbeiteten Wanderweges Hagedorn, der auch neue Hinweisschilder mit einer Wegkarte erhielt. Auch interessierte, dass der Brauch des Osterfeuers in Feuerschalen mitten im Dorf am Backhaus und umweltschonend nicht durch das Abbrennen eines großen Holzhaufens gestaltet wurde. Überraschend viele, ca. 185 Gäste, unterhielten sich prächtig am wärmenden Feuer. Auch die Ganztagsbustour zu 4 unterschiedlichen Gärtner mit Erläuterungen und Führungen haben die Ausflügler genossen wie auch einen „Aktionstag für Familien“ auf dem Hof Wiewer. Neben weiteren vielfältig vorgetragenen Veranstaltungen kamen zu dem gut von den Kindergärten und Schulen vorbereiteten Lambertusfest sehr viele Kinder mit Erwachsenen. Angesprochen wurde, dass der Heimatverein sich über Alle, die im Verein mitwirken möchten, freuen würde. Dem Verein gehören 415 Mitglieder*innen an.
Weiterlesen: Mitgliederversammlung des Heimatvereins Rinkerode am 18.11.2022
Familien erleben einen Milchviehbauernhof
Mehr als 50 Personen über alle Altersgruppen hinweg trafen sich am Sonntag, d. 23.10.22, gegen 10.30 Uhr am Backhaus des Heimatvereins Rinkerode. Mit dem Rad oder im Fahrradanhänger ging es über Nebenstraßen zum Hof Wiewer. Dort erwarteten die junge Bäuerin Leonie Wiewer und ihre Eltern die Gruppe.
Nach einer kurzen Begrüßung neben dem Verkaufsschuppen des Hofes und dem Austeilen von Zetteln zum Hofquiz führte Leonie nach Kurzvorstellung des Betriebes die große Gruppe direkt in den Kuhstall. Sie erwähnte, dass die 15 Quizfragen leicht zu beantworten wären, wenn man ihrem Vortrag folge. Spannend, insbesondere für Kinder, erzählte sie vom Leben der Milchkühe, so dass die 110 Kühe jeweils etwa 100 l Wasser trinken und etwa pro Tag 35 Liter Milch geben würden. Ganz vorsichtig und mit Freude streichelten einige mutige Kinder die ruhigen etwa 65o kg schweren Kühe am Kopf.
Lambertusspiel des Heimatvereins Rinkerode am Freitag, d. 16. September 2022
Der Heimatverein Rinkerode führte am Freitag, den 16.09.2022 sein traditionelles Lambertusspiel auf dem Dorfplatz durch.
Nähere Informationen hierzu siehe Pressebericht:
Bericht der Westfälischen Nachrichten vom 20.09.2022
Hier einige Impressionen der Veranstaltung:
Lambertusspiel des Heimatvereins Rinkerode am 16.09.2022
Der Heimatverein Rinkerode besuchte 4 unterschiedliche Gärten
Der Heimatverein Rinkerode hatte am Sonntag, d. 17. Juli zu einer Bustour zu 4 Gärten eingeladen. Gestartet wurde bereits um 08.00 Uhr an der Genossenschaft. So früh gerade an einem Sonntag aufzustehen kostet schon Überwindung, aber es hat sich gelohnt.
Schon der erste Garten in ländlicher Umgebung in der Nähe von Halle war eine Augenweide. Auf dem Gelände eines ehemaligen Bauernhofes hatten die Besitzer eine parkähnliche Anlage mit altem Baumbestand und vielen Blumenbeeten angelegt. Viele Wege führten oft beschattet von Sträuchern und Blumenbeeten hindurch. Immer wieder waren Sitzgruppen eingebunden. Ein Bereich des Grundstückes war eingefriedet. Dort fühlten sich zwei Schweine einer alten Rasse pudelwohl und suhlten sich in einem extra dafür angelegten Sumpfloch. Die angrenzende Streuobstwiese wurde von Schafen beweidet. Auf der Terrasse schmeckte der angebotene Kaffee nach dem frühen Aufstehen hervorragend. Weiter ging es nach Bad Rothenfelde. Hier erwartete die Gartenfreunde ein großer Gemüsegarten, der im ausgedehnten Gartenbereich mit schattigen Sitzplätzen eingebunden war. Aufgrund der Vielzahl an Erdfrüchten wurde gefragt, ob das ganze Gemüse von Kartoffeln, Kohl, Möhren, Salat usw. denn aufgegessen werden könne. Geantwortet wurde, dass man eine große Familie bis zu den Enkeln habe und es kein Problem wäre. Auch hier hatten die Gartenbesitzer Freude an Blumenbeeten, Beeren und einer Streuobstwiese.
Weiterlesen: Der Heimatverein Rinkerode besuchte 4 unterschiedliche Gärten