Herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Heimatvereins Rinkerode e. V.

Jubulaeumsjahr 2025

Aushang
Rast im Hof Renfert Deitermann

Radtour des Heimatvereins Rinkerode im Monat August

An jedem 3. Sonntag im Monat organisiert der Heimatverein Rinkerode eine Radtour. So auch am vergangenen Sonntag. Nur diesmal war die Reise etwas länger, knapp 50 Km, und startete direkt an der Werse in Stapelskotten. Die Truppe von insgesamt 14 genießerisch Radfahrenden aus Rinkerode und Umgebung fuhr unter der Leitung von Theo Schemmelmann, dem Vorsitzenden des Heimatvereins, zuerst auf dem Werseradweg bis zur Pleister Mühle, dann über die gut ausgebauten Wirtschaftswege zuerst nach Telgte. Am Ankerplatz der Hoffnung – welch ein geeignetes Symbol für die heutigen Zeiten! – wurde geparkt und kurze Pause eingelegt, um dem Markplatz in Telgte zu erkunden, Eis oder Kaffee zu genießen. Es blieb nicht der letzte Kaffeegenuss an diesem Tag. Auf dem Emsradweg ging es weiter Richtung Haus Langen, danach zur Kanalüberführung. Immer wieder hielt die Truppe an, um von Theo Schemmelmann oder von den anderen Mitradenlden kurze Geschichten zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand zu hören. Mal ging es um das Adelsgeschlecht von Kerckering, mal um den FKK-Stand an der KÜ. Schließlich kehrten alle im Hof Renfert-Deitermann ein, wo bereits ein herrlich gedeckter Kaffee-Kuchen-Tisch unter den mächtigen Bäumen wartete, während ein verführerischer Duft des frisch gebackenen Brotes auf dem ganzen Hof wehte. Nach dem Ausspannen und kurzen Stöberns im Hofladen machte man sich auf den weiteren Weg, nun Richtung Rieselfelder. Hier angekommen haben einige, deren Kniegelenke es noch erlaubten, den Aussichtsturm bestiegen, um von dort aus nicht nur die Vögel und Heckrinder zu bewundern, sondern auch den Zipfel der Lambertikirche zu erblicken. Am Kanal lang schlängelte sich der weitere Weg Richtung Kanalschleuse, dann zurück zur Werse, um auf der anderen Flussseite weiterzukommen und noch ein letztes Mal einzukehren – diesmal direkt an der Werse. Die Radfahrenden wurden zuerst durch den herzlichen Empfang der Hausbesitzer, dann vom richtigen Landregen überrascht. Die ungeplante Pause nutze man, um bei den poetischen Ausblicken auf die Werse zu verweilen, die Wassergewalt während der Überflutungen in Erinnerung zu rufen und in der gemütlichen Runde über dies und jenes auszutauschen. Die restlichen Meter bis zum Parkplatz konnten alle trocken fahren. Und in Rinkerode angekommen staunte man nicht schlecht: hier war noch kein Regeltropfen gefallen. Der Heimatverein freut sich, die Radfreundinnen und Radfreunde auf der nächsten Radtour am 21. September wieder um 13 Uhr am Backhaus zu begrüßen, um diesmal gemeinsam die Ausstellung im Heimathaus Herben zu besuchen.




Radtour rund um Münster