Herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Heimatvereins Rinkerode e. V.

Herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Heimatvereins Rinkerode e. V.
Als Vorstandsmitglieder des Heimatvereins Rinkerode am Samstag ihr Backhaus hinter der St. Pankratius Kirche aufsuchten, stellten sie fest, dass die Regenfallrohre an allen vier Seiten des historischen Hauses entwendet worden waren.
Der Heimatverein pflegt das Haus liebevoll und nutzt es unter anderen für das Brotbacken in der alten Ofenanlage sowie für Versammlungen, Zusammenkünfte und stellt es auch für kleinere Feiern Mitbürgern gerne zur Verfügung. Und nun dies. Eine Anzeige wurde erstattet. Täterhinweise nimmt die Polizei entgegen.
JH
Das Backhaus stellt den Mittelpunkt der Aktivitäten des Heimatvereins Rinkerode dar.
An der markierten Stelle steht das Backhaus:
Das Backhaus kann auch gemietet werden; den / die Ansprechpartner können Sie nachstehend ersehen:
Name | Link eMail-Adresse | Handy-Nr. | Telefon Festnetz |
---|---|---|---|
Petra Dahlmann | 02538 231 |
Das Backhaus wurde um 1780 auf dem Redecker-Hof, danach Hof Koepe (jetzt: Zobel) in der Bauernschaft Eickenbeck errichtet. Es war das letzte freistehende Backhaus in der Gemarkung Rinkerode, das nach bereits aufgegebener Nutzung dem endgültigen Verfall preisgegeben war.
1987, nach mehr als 200 Jahren wurde das Haus erworben und mit sorgfältiger Dokumentation abgebaut.
Als Zeugnis früheren Bauens, Lebens und Wirtschaftens wurde es in der Dorfmitte in seiner äußeren Gestalt orginalgetreu wieder aufgebaut.
Seit seiner Einweihung 1989 wird es zum Backen genutzt und dient dem Heimatverein Rinkerode als auch anderen Vereinen als Versammlungsraum. Außerdem kann es für kleinere private Feiern angemietet werden.
Der Backofen und sein „Bäckermeister“ Bernhard Schönhoff, unter dessen Bauleitung der Wiederaufbau des Backhauses durchgeführt wurde.
Hier einige Impressionen vom Backen im Backhaus: