Herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Heimatvereins Rinkerode e. V.

Herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Heimatvereins Rinkerode e. V.
Der Klassiker im Münsterland: die große Pättkestour
Wir laden alle Radbegeisterten zur großen Pättkestour ein, die uns unter anderem zum Schloß Hülshoff und Haus Rüschhaus führt. Die Radtour startet Sonntag den 21.07.2024 ab 11:00 Uhr am Backhaus. Wem die Tour von ca. 60 km etwas zu lang ist, kann sein Rad zum Baumarkt Toom in Hiltrup bringen lassen und dann dort mit in die Tour einsteigen. Hierzu ist eine Anmeldung bei Theo Schemmelmann (0171 4142903) erforderlich. Zum Abschluss der Radtour wird gemeinsam gegrillt und der Tag gemütlich beschlossen.
"Trompetenbaum und Geigenfeige" in Rinkerode
Unter dem Motto "Trompetenbaum und Geigenfeige – Musik in Gärten und Parks im Münsterland"
vereint diese Veranstaltungsreihe Musikgenuss von Klassik über Jazz und Pop bis Rock
mit der Gartenkultur der Region und dem angrenzenden Achterhoek.
Über insgesamt 13 Sonntage von Mitte Juni bis Anfang September 2024 erstrecken
sich die Konzerte, die in verschiedenen Gärten und Parks stattfinden.
Johannes Brockmann: Leben und Wirken in Rinkerode
Am 23.Mai wurde das Grundgesetz 75 Jahre alt. An der Entstehung war auch der in Rinkerode lebende Zentrumspolitiker Johannes Brockmann beteiligt.
Das nimmt der Rinkeroder Heimatverein zum Anlass, auf eine Biografie über das Leben und Wirken des Rinkeroder Ehrenbürgers hinzuweisen.
Das 140 seitige Buch zeigt die Lebensgeschichte des Paderborner Brockmann, der 1913 als Junglehrer an die damals noch dreiklassige Volksschule in Rinkerode kam und seitdem bis zu seinem Tod 1975 in Rinkerode lebte.
In der Zeit des Nationalsozialismus verlor er alle Ämter und hielt sich mit Gelegenheitsarbeiten über Wasser.
Nach dem Krieg entwickelte er sich zu einem regelrechten " Bürgeranwalt".
Alle Rinkeroder, die Schwierigkeiten irgendwelcher Art hatten, wandten sich an Brockmann.
Zahlreiche Fotos und Dokumente ergänzen die Biografie, die es noch für 8,50 € zu kaufen gibt.
Bestellungen nimmt Renate Heitmann entgegen unter
Tel.: 02538-478 oder E- Mail:
St.Pankratius 300 jähriges Weihejubiläum
St. Pankratius 300 jähriges Weihejubiläum.
Bei bestem Wetter feierte St. Pankratius sein Weihejubiläum am 12.05.2024. Nach der festlichen Messe mit Bischof Genn wurde rund um die Kirche und auf der Wiese vor dem Backhaus ein unterhaltsames Programm mit Musik, Spiel und Spaß durch die örtlichen Vereine gestaltet. Der Heimatverein hatte den Backofen im Backhaus angeworfen, alle Brote wurden gegen einen Unkostenbeitrag verkauft. Eine Dorfrallye rund um die Kirche bot den Interessierten Ratespaß und detektivische Recherche rund um St. Pankratius. Die Teilnehmer, Familien mit Kindern, mussten Fragen beantworten, aus einzelnen Buchstaben der Antworten wurde so ein Lösungswort erraten. Am Ende gab es für jeden eine Süßigkeit oder einen Wasserball für's Freibad.
Eindrücke vom St.Pankratius Weihejubiläum
Kleiner Vorgeschmack auf die Gartentour 2024. Die Teilnehmer erwarten Einblicke in wunderschön gestaltete Gärten und viele Anregungen für den heimischen Garten.
Gartentour am Samstag, 15.Juni 2024
Das Ruhrgebiet bietet nicht nur alte Industriedenkmäler, sondern auch spannende Gärten. Am Samstag, den 15. Juni stehen drei unterschiedliche Gärten auf dem Programm der diesjährigen Gartentour. Die Abfahrt ist um 8.00 Uhr an der Raiffeisen in Rinkerode. Das erste Ziel liegt in Essen Vaste. Die Gartengestalterin Dorothea Steffen hat dort, direkt an der Ruhr gelegen, ein Hanggrundstück mit viele unterschiedliche Lebensbereichen. Den Stauden gehört dabei ihre Leidenschaft. Weiter geht es nach Hattingen zum Garten Schlieper. Augenweide und Kunstgenuss ist das Motto des großen Landschaftsgartens neben den Ruhrauen. Dort gibt es ein kleines Mittagessen, mit dem sich die vielen Sitzecken gut erkunden lassen. Der dritte im Bunde ist der Garten Triebert. Ein naturnaher Landschaftsgarten mit vielen Lebensräumen im Hattinger Hügelland. Dort gibt es als Stärkung noch Kaffee und Kuchen, bevor es dann wieder Richtung Rinkerode geht. Der Heimatort wird gegen 18:30 Uhr erreicht.
Die Fahrt kostet 50€ pro Teilnehmer, inkl. Mittagessen, Kaffee und Kuchen. Zwei Gärten sind mit dem Bus nicht direkt zu erreichen. Dort gibt es einen kleinen Fußweg zu laufen. Nichtmitglieder sind herzlich willkommen.
Verbindliche Anmeldungen bei Theo Schemmelmann, Tel.: 02538/952424.
Bildergalerie zur Gartentour 2024
Bei schönstem Wetter trafen sich 25 Heimatfreunde aus Rinkerode mit geschmückten Fahrrädern, um gemeinsam am Festumzug in Drensteinfurt zum 75 jährigen Jubiläum des Heimatverein Drensteinfurt teilzunehmen.
75 jähriges Jubiläum des Heimatverein Drensteinfurt
Am Sonntag den 05.05.2024 bietet der Heimatverein Rinkerode für alle Frühaufsteher eine kostenlose Vogelstimmenexkursion durch den Hagedorn an. Alle Interessierten treffen sich um 06:00 Uhr am Pröbstingweg 3 (Stöppler). Der Vogelkundler August Wortmann führt fachkundig und humorvoll durch den frühen Tag. Hierbei erfahren die Teilnehmer allerlei Wissenswertes über die heimische Vogelwelt und deren Stimmenvielfalt. Im Anschluss wartet ein leckeres Frühstück auf die Runde.
Wir gratulieren dem Nachbarheimatverein ganz herzlich zum 75. jährigen Jubiläum und folgen gerne der Einladung zum Festumzug am Sonntagnachmittag den 28.04.2024. Wir treffen uns als Radgruppe um 12:30 am Raiffeisenmarkt in Rinkerode. Alle Interessierten, auch nicht Vereinsmitglieder, sind herzlich eingeladen. Neben dem Festumzug hat der Heimatverein Drensteinfurt für ein umfangreiches Programm am ganzen Wochenende gesorgt.
Artikel lesen WN vom 17.04.2024.
Historischer Ortsrundgang, eine Kooperation zwischen Kita Sankt Pankratius und Heimatverein Rinkerode.
Wir laden alle Radbegeisterten ein, mit uns an einer 2-tägigen Radtour nach Rheda-Wiedenbrück mit Übernachtung teilzunehmen. Die Radtour findet statt am 18.-19.05.2024. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt, weitere Infos im verlinkten Artikel.
Artikel lesen WN vom 28.03.2024.