Herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Heimatvereins Rinkerode e. V.

Herzlich willkommen auf der Internet-Seite des Heimatvereins Rinkerode e. V.
Weihnachtsmarktbesuch in Borken-Marbeck
Am Samstag, den 13.12.2025, lädt der Heimatverein Rinkerode zum gemeinsamen Besuch des Weihnachtsmarkts in Borken-Marbeck ein. Der von der Familie Schulze Beikel organisierte Weihnachtsmarkt zählt zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands, auf dem auch die Wärme und Herzlichkeit des Münsterlands spürbar wird. Die Besucher können rund 220 liebevoll dekorierte Stände mit regionalen und handgemachten Geschenkideen, exquisiter Handwerkskunst sowie zauberhaften Dekoartikeln erleben.
Am 13.12.2025 geht es mit dem Bus (Sitzplätze für 50 Personen) um 12:30 ab Raiffeisen Rinkerode los. Die Rückfahrt ab Borken-Marbeck ist um 19:00, die Ankunft in Rinkerode erfolgt gegen 20:30. Der Preis beträgt 30 EUR pro Person und umfasst den Markteintritt und Busfahrt. Karten können bei Petra Dahlmann in Rinkerode, Tel. 02538 231 oder 0179 53 29 757, erworben werden.
Lambertussingen
Am 18. September um 19 Uhr lädt der Heimatverein Rinkerode zum Lambertussingen auf dem Dorfplatz in Rinkerode ein. Die Gäste erwartet ein öffentliches Singen und Tanzen um die geschmückte „Pyramide“ mit musikalischer Begleitung, unter Beteiligung der Kindertagesstätten aus dem Ort und Unterstützung durch einheimische Chöre. Mit dem Lambertussingen wird ein alter münsterländischer Brauch gepflegt. Mit dem Singen der Lambertuslieder wurde ursprünglich des Lamberts von Lüttich (des heiligen Lambertus) gedacht und das Ende der mühevollen Erntezeit in der Landwirtschaft gefeiert. Heutzutage wird mit dem Kerzenlicht der mitgebrachten Laternen vielmehr der Sommer verabschiedet und die dunklere Jahreszeit eingeläutet.
Terminänderungen
18.09.2025 (Donnerstag) 19:00 Uhr Lambertusspiel auf dem Dorfplatz.
28.09.2025 (Sonntag) 11:00 - 18:00 Uhr Gartentag
Neuer Schaukasten und Aushang
Heimatverein Rinkerode: Nicht nur digital unterwegs
Seit Mitte Juli hat der Heimatverein Rinkerode einen neuen Aushangkasten am Jugendheim angebracht. Der Vorschlag dazu stieß bei der Umfrage während der letzten Mitgliederversammlung auf Zustimmung. Jetzt wurde die Idee durch die Initiativgruppe im Vereinsvorstand in die Tat umgesetzt. Parallel zur Homepage des Vereins (www.heimatverein-rinkerode.de) soll nun auch der Aushangkasten über Veranstaltungen, Termine und Neuigkeiten des Vereins informieren. Er ist gut sichtbar platziert an der Giebelseite des Jugendheims gemeinsam mit den Kästen des Sportvereins Rinkerode. Mit dem Aushangkasten möchte der Heimatverein die Kommunikation im Ort weiter stärken sowie die Vereinsmitglieder zum aktiven Mitwirken anregen.
Große Pättkestour
Am Sonntag, den 17.08.2025, lädt der Heimatverein Rinkerode erneut zur monatlichen geführten Radtour ein. Diesmal wird diese allerdings etwas anders verlaufen. Der Treffpunkt ist um 11:30 am Raiffeisen-Markt in Rinkerode. In Fahrgemeinschaften fahren die Teilnehmenden zum Freibad-Parkplatz in Stapelskotten. Wer sein Fahrrad nicht transportieren kann, kann eine Transportmöglichkeit des Vereins nutzen – diese ist auf 16 Fahrräder begrenzt. Theo Schemmelmann bittet um eine rechtzeitige telefonische Bedarfsmeldung (02538 952424). Gegen 12:15 geht es vom Parkplatz in Stapelskotten per Rad nach Telgte weiter, anschließend an der Ems lang nach Gelmer zur Kanalüberführung. Nach einer Einkehrpause führt die Tour durch die Rieselfelder am Kanal entlang über die Schleuse zurück zur Werse bis zum Parkplatz. Die Radtour wird ca. 50 Km lang sein. Der Heimatverein Rinkerode freut sich auf den gemeinsamen Ausflug.
50 Jahre Heimatverein Rinkerode
Jubiläumsfeier am 15.06.2025 ab 11.00 Uhr
Wir laden alle ein, mit uns unser 50 jähriges Bestehen zu feiern
Ein Event für die ganze Familie
Neben Gesang und Musik, geselliges beisammensein bei Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränken und Imbiss. Darüber hinaus unterstützt uns der Heimatverein Albersloh mit Leckereien aus seinem mobilen Backhaus
Für die Kleinen gibt es eine Hüpfburg, Stockbrot und Spielmöglichkeiten auf dem Gelände des Kindergarten.
Hier jetzt der Programmablauf, wir freuen uns auf euch, und hoffen es ist für jeden etwas dabei.
Gemeinsames Osterfeuer von Avantgarde und Heimatverein Rinkerode
In seinem Jubiläumsjahr ist der Heimatverein Rinkerode auch für Neues offen. Am Ostersonntag, den 20.04.25, hat der Heimatverein, anders als in den Vorjahren, nun das Osterfeuer gemeinsam mit der Avantgarde, ausgerichtet. Dabei gehört das Osterfeuer zu den ältesten Traditionen in Deutschland und ist heidnisch wie christlich geprägt. In der heidnischen Tradition steht es für die Begrüßung der Sonne als Siegerin über den Winter und gilt als Symbol der Fruchtbarkeit, des Wachstums sowie der Ernte. In der christlichen Tradition symbolisiert das Osterfeuer den Christus als Licht der Welt und seine Auferstehung.
Zugegebenermaßen wurde über die Bedeutung des Osterfeuers an diesem Sonntagsabend wenig gesprochen, denn die Geselligkeit stand an erster Stelle, und das ist heutzutage wahrscheinlich weitaus wichtiger. Der Abend für die ganze Familie begann um 18.00 Uhr auf der Wiese vor dem Hof Winfried Husmann an der Uhlandstraße. Die Teilnehmenden und die Gäste staunen, wie voll es gleich zu Beginn war und wie toll sich doch eine Dorfgemeinschaft anfühlt. Alt, Mittelalt und Jung kamen und feierten zusammen, lauschten der Musik des heimischen Kolping Blasorchesters und erwärmten sich am Osterfeuer. Die Kleinen (und manche Großen) buken über der Feuerschale das Stockbrot, die Großen gaben sich Gesprächen und Späßen bei Getränken und Gegrilltem hin. Der fast schon traditionell am Abend des Ostersonntags einsetzende Regen hat zwar das Stockbrotbraten erschwert, aber kaum die Gäste vom Platz gefegt, denn das von der Avantgarde aufgestellte Zelt sorgte für Unterschlupf und eine gesellige Wärme.
Bildergalerie zum Osterfeuer 2025
Die monatliche Radtour zu Ostern steht unter dem Motto „Bärlauchblüte“
Nicht wie üblich am Sonntag, sondern am Ostermontag, den 21.04.2025, lädt der Heimatverein Rinkerode zur geführten monatlichen Radtour ein. Die Radfreund*innen erwartet eine Runde von ca. 20 bis 30 Km und mit einer Einkehrmöglichkeit. Diese Radtour steht unter dem Motto „Bärlauchblüte“. Treffpunkt: um 13 Uhr am Alten Backhaus in Rinkerode.
Furioser Auftakt zur Dachsanierung am Backhaus in Rinkerode
Für Samstag war die Sonnenfinsternis als das Highlight der Medien angekündigt. Zeitgleich kam nach Rinkerode Frank Krieger, Reporter der WDR 2-Steffi-Neu-Show. Als Ideen für seinen neuen Einsatz gesucht wurden, schlug der Vorsitzende des Heimatvereins Rinkerode, Theo Schemmelmann, vor, bei der Dachsanierung des Backhauses in Rinkerode zu unterstützen, ein Projekt, für das der Heimatverein Rinkerode eine Förderung der NRW Stiftung erhielt. Die Idee fand Zustimmung und WDR 2 entsendete Frank Krieger für einen Arbeitseinsatz nach Rinkerode. Frank packte beim Gerüstbau am Backhaus mit an. Dabei verwickelte er die Mitwirkenden auch in eine Direktschaltung zur WDR 2-Steffi-Neu-Show. Es ging um das Backhaus, das Handwerk und die Fachbegriffe eines Zimmermanns, die Herr Rieping, Geschäftsführer der lokalen Zimmerei, beisteuerte, den Heimatverein und dessen Frauenquote oder die Veranstaltungen im benachbarten Pfarrhaus. Immer wieder kamen interessierte Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner vorbei, um sich anzuschauen, worüber man bei der Steffi Neu Show im Radio gehört hatte. Innerhalb weniger Stunden wurde das ehrwürdige Backhaus eingerüstet und auf die nächsten Schritte der Dachsanierung vorbereitet. Einmal mehr hat das Backhaus gezeigt, dass es immer noch eine starke Gemeinschaft stiften kann: wenn nicht fürs Brotbacken, dann fürs Arbeiten, Austauschen, Ideen sammeln fürs Dorfleben oder den Heimatverein. Von der Sonnenfinsternis war derweil nichts zu merken. Umgekehrt – es war ein sonnenüberfluteter Auftakt zur Dachsanierung des Backhauses und eine furiose Fortsetzung im Jubiläumsjahr des Heimatvereins Rinkerode.
Problem mit der Webseite
Leider ist der Artikel Open-Air Musikfestival in Nordkirchen doppelt auf der Webseite veröffentlicht. Hier liegt aktuell ein technisches Problem vor, für welches ich noch keine direkte Lösung habe. Ich bitte um Verständnis.
Viele Grüße und viel Spaß für alle die mitfahren
Kalle Werger